Das Zweiradhaus in Lütjensee

Am 30.06.1949 wurde von Fritz Michaelis das Zweiradhaus Michaelis in Lütjensee gegründet. Anfangs wurden Fahrräder, Nähmaschinen, Autos von DKW und Tempo Dreiräder repariert. Im Jahre 1956 zog die Firma aus der Peemöller Allee in das jetzige Geschäftshaus in der Hamburger Straße. Es folgten der Ausbau einer Tankstelle und Erweiterungen im Servicebereich.

1979 übertrug Fritz Michaelis das Geschäft seinem Sohn Siegfried, der es bis zum Jahre 1998 zusammen mit seiner Frau Gerda erfolgreich führte.

Nach vorhergegangener 3-jähriger Einarbeitungszeit übernahmen Uwe und Annegret Kickbusch 1998 das Zweiradhaus Michaelis.

Seit nunmehr 70 Jahren ist das Zweiradhaus Michaelis in Lütjensee und Umgebung Ihr Fachhändler in Ihrer Nähe.

Wir bieten Ihnen nachfolgende Leistungen:

  • Werkstatt für verschiedene Hersteller
  • Know how und langjährige Erfahrung im Zweiradbereich
  • ein inhabergeführtes Unternehmen
  • geschulte Mitarbeiter
  • persönliche Betreuung
  • Werkstattbesetzung während der gesamten Öffnungszeiten
  • individuelle Terminvereinbarung auch außerhalb der Geschäftszeiten
  • Hol- und Bringservice nach Vereinbarung
  • Wartungs- und Reparaturarbeiten für alle Hersteller
  • Service und Zubehör

Auf unserem teilweise überdachten Hof können Sie sich eines von den ausgestellten Fahrrädern aussuchen und erhalten anschließend Ihre erste Einweisung in das neue Fahrzeug - direkt vom Fachmann. Sie können sich natürlich auch zum Fachsimpeln mit anderen Interessenten dort treffen - auf jeden Fall sind Sie immer herzlich willkommen!

Vielleicht schauen Sie bei der Gelegenheit auch einmal in die Werkstatt - weil vorn im Laden nicht mehr genügend Platz war, stellen wir Ihnen in der Werkstatt einige hochwertige Motorsägen von Dolmar vor. Sie wissen doch - eine Motorsäge kann man immer einmal gebrauchen!


Gibt es eine Helmpflicht für Quadfahrer?

Quads sind vierrädrige Geländefahrzeuge und dürfen mit einem Pkw-Führerschein gefahren werden. Aufgrund der Tatsache, dass es hier, im Gegensatz zum…

Weiterlesen

Was tun, wenn während der Motorradtour der Reifendruck nachlässt?

Wer mit einer Gruppe oder allein eine Motorradtour plant, sollte immer für den Notfall mitplanen. Besonders ärgerlich ist es, wenn im Reifen eine…

Weiterlesen

Smartphone-Halter für das Motorrad.

Smartphone-Halter für Motorräder sind ein praktisches Accessoire für alle Biker, die ihr Smartphone während der Fahrt bspw. als Navigationsgerät…

Weiterlesen

HU fällig? Wir erinnern Sie!

Werden Sie von der Polizei mit einer abgelaufenen HU-Plakette angehalten, ist ein Bußgeld von bis zu 60,00 € fällig. Das ist ärgerlich. Damit Sie…

Weiterlesen

Sicher Bremsen – Warum die Bremsflüssigkeit wichtig ist.

Die Bremsflüssigkeit nimmt den Druck vom Hand- oder Fußhebel auf und gibt ihn weiter an die Bremskolben. Das funktioniert nur zuverlässig, wenn die…

Weiterlesen

Alles im Blick? Motorradspiegel.

Beengte Straßen, viel Verkehr. Gerade in den Großstädten kommt es vor, dass der Abstand zum entgegenkommenden Fahrzeug mal doch nicht groß genug war,…

Weiterlesen

Kettenpflege. 5 Tipps zur Kette.

Die Motorradkette ist ein wichtiges Bauteil der Maschine, deren Pflege und Wartung niemand vernachlässigen sollte. Andernfalls drohen nicht nur…

Weiterlesen

Bowdenzüge. Reparaturkits für den Notfall.

Wenn das Gas, der Choke, die Kupplung oder die Trommelbremse nicht mehr so leicht zu bedienen sind, wie gewohnt, sollten Sie dringend einen Blick auf…

Weiterlesen

Antriebsriemen. Rechtzeitig reagieren!

Grundsätzlich gilt: Der Antriebsriemen ist ein Verschleißteil. Deshalb empfehlen zahlreiche Hersteller, dass er nach spätestens 10.000 km getauscht…

Weiterlesen

Der Frühlings-Check für das Motorrad.

Die Temperaturen steigen und das Kribbeln in den Fingern fängt an. Mit folgender Liste können Sie schnell und einfach sicher gehen, ob für den ersten…

Weiterlesen